Teil I des Geschichtspfades
(Markierung roter Pfeil)

Der erste Rundweg beginnt auf dem Marktplatz von Moosbach und führt über Burgtreswitz nach Gröbenstädt. Dort ist ein Abstecher zur Station 3 zu machen, der Schautafel über den früheren Eisenhammer. Der Weg geht dann wieder zurück und man gelangt über Isgier, Ödhof und Heumaden nach Ödbraunetsrieth. Dort ist wieder ein kleiner Abstecher zur Station 7 vorgesehen, der Tafe
l über die ehemaligen Klostergüter Abtey und Heilingholz. Der Weg zurück verläuft über Gebhardsreuth und Grub nach Moosbach und endet hier. Die Streckenlänge beträgt insgesamt ca. 14 Kilometer.

01 Das Schloss Burgtreswitz
02 Die Richtstätte des Pflegeamtes Treswitz
03 Der Eisenhammer zu Gröbenstädt
04 Isgier und Hammermühle zwei wichtige Orte
05 Ödhof – Die „villa hovelin“
06 Die „kleine Türkei“ Heumaden
07 Die Klostergrüter „Abtey u. Heilingholz“
08 Das Landsassengut Gebhardsreuth
09 Die Wallfahrt zur Wies bei Grub Teil I Teil II Teil III